Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
an der Universität Kassel führen wir zurzeit die Studie „Schwierige Situationen in der Psychotherapie“ durch. Das Ziel dieser Studie ist es, schwierige Situationen, die Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im beruflichen Alltag erleben, zu erfassen und den Umgang mit diesen Situationen zu analysieren. Von den Ergebnissen erhoffen wir uns Hinweise auf therapeutische Kompetenzen sowie zur Verbesserung der Psychotherapieausbildung.
Wir möchten Sie einladen, an dieser Untersuchung teilzunehmen! Dabei spielt es weder eine Rolle, welches Therapieverfahren Sie anwenden, noch wie lange Sie schon Psychotherapie ausüben oder ob Sie sich noch in Therapieausbildung befinden. Entscheidend ist nur, dass Sie aktuell oder in der Vergangenheit psychotherapeutisch tätig sind oder waren.
Sollten Sie sich zur Teilnahme entschließen, werden Sie gebeten, subjektiv schwierige Situationen, die Sie in Ihrer praktischen Tätigkeit erlebt haben und wie Sie damit umgegangen sind, in eigenen Worten zu beschreiben. Diese Beschreibungen werden mittels qualitativer Methoden analysiert. Außerdem werden noch einige Angaben zu Ihrer beruflichen Tätigkeit und Ausbildung erfragt. Die Beantwortung der Fragen dauert, je nach Ausführlichkeit Ihrer Schilderungen, ca. 20-40 Minuten.
Alle Angaben werden in vollständig anonymisierter Form erhoben, gespeichert und ausgewertet. Rückschlüsse auf Ihre Person sind nicht möglich.
Den Zugang zur Studie erhalten Sie über den folgenden Link:
http://tinyurl.com/situationen-uni-kassel
Sollten Sie noch weitere Fragen zur Studie haben, können Sie sich jederzeit an die Studienleitung (Prof. Cord Benecke oder Miriam Henkel; Kontakt siehe unten) wenden.
In der Hoffnung auf eine rege Teilnahme verbleiben wir mit den besten Grüßen. Vielen Dank!
Cord Benecke und Miriam Henkel
Prof. Dr. Cord Benecke Miriam Henkel, M.Sc. Psych.
Tel: 0561 – 804 3630 Tel: 0561 – 804 7527
E-Mail: benecke@uni-kassel.de E-Mail: miriam.henkel@uni-kassel.de